top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Definitionen

Zusätzliche Dienstleistungen: Dienstleistungen, die im Falle eines Pakets erworben werden können, das die maximale Größe und/oder das maximal zulässige Gewicht überschreitet.

Kunde: die Partei, eine natürliche Person, die einen Vertrag mit MyPup B.V. abschließt.

 

Absender: die Partei, das Unternehmen oder die natürliche Person, die das Paket an den Empfänger sendet.

Nutzerprofil: eine Übersicht über die Grunddaten des Kunden, welche Daten der Kunde  bei der Registrierung auf www.my-pup.com (oder anderen von MyPup oder der MyPup App genutzten Domains) eingegeben hat und die von MyPup zum Zwecke der Kommunikation über den Dienst verwendet werden können.

MyPup: MyPup B.V., die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Kuiperbergweg 32, 1101 AG Amsterdam, eingetragen im Handelsregister der Handelskammer unter der Nummer 60240199. MyPup B.V. ist ein Unternehmen, das die ein- und ausgehende Post und/oder Pakete für den Kunden bearbeitet.

Empfangs- und Distributionszentrum MyPup B.V.: Ort, an dem MyPup B.V. die Logistik der Pakete konzentriert hat. Dies kann von MyPup B.V. selbst oder einem beauftragten Dritten erfolgen, der unter der Verantwortung und im Namen von MyPup B.V. handelt.

 

Parteien: MyPup B.V. auf der einen Seite, der Kunde auf der anderen Seite

 

Pick Up Point (PUP): Eine unbemannte, sichere Schließfachwand in einem Büro, einem Apartmentkomplex oder einem anderen Ort der Wahl des Kunden, die für das Senden, Zurückgeben und/oder Empfangen von Paketen bestimmt ist.

 

Unbemannte Poststelle: Ein unbeaufsichtigter Raum, unabhängig davon, ob er mit einer Kameraüberwachung ausgestattet ist oder nicht (nicht von MyPup verwaltet), in einem Büro, einem Apartmentkomplex oder einem anderen Ort der Wahl des Kunden, der ausschließlich für den Empfang von Paketen bestimmt ist. Der Raum ist durch ein elektronisches Zutrittssystem von MyPup gesichert.

 

Unique Code: Ein persönlicher vierstelliger Code, den der Kunde über die App, SMS und/oder E-Mail erhält und mit dem er sich Zugang zum PUP-Tresor und/oder zur unbemannten Poststelle verschaffen kann.

 

Höhere Gewalt: eine Situation, in der die Ausführung des Vertrags ganz oder teilweise, vorübergehend oder anderweitig durch Umstände verhindert wird, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, und/oder durch Umstände auf Seiten von MyPup B.V. wie Streiks, Personalprobleme, Transportprobleme, Wetterbedingungen einschließlich Nichterfüllung durch

Lieferanten, von denen MyPup B.V. ganz oder teilweise bezieht.

 

Verbotene Güter: Waren, (i) deren Transport auf der Grundlage internationaler oder nationaler Gesetze oder Vorschriften (einschließlich der Regeln internationaler Organisationen) verboten ist, (ii) Waren, für die MyPup B.V. nicht die erforderliche Lizenz oder Genehmigung eingeholt hat, und/oder (iii) Waren, von denen allgemein angenommen werden kann, dass sie im Herkunftsland gefährlich oder illegal sind,   Bestimmungsort und/oder jedes Drittland, durch das die Waren befördert werden.

2. Allgemeines

2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von MyPup B.V. erbrachten Dienstleistungen und für alle Verträge, die MyPup B.V. mit dem Kunden abschließt.

 

2.2 Der Anwendbarkeit etwaiger vom Kunden verwendeter allgemeiner Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen.

 

2.3 Eine Abweichung von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nur möglich, wenn die Parteien dies zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart haben.

 

2.4 MyPup B.V. ist jederzeit berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (einseitig) zu ändern oder zu ergänzen.

3. Verwendung eines PUP

Paketannahme

3.1 Durch die Erstellung eines Benutzerprofils auf my-pup.com (oder anderen von MyPup oder der MyPup-App verwendeten Domains) erteilt der Kunde MyPup B.V. eine Vollmacht, die Pakete, die an die Empfangs- und Distributionszentren gesendet werden, im Namen des Kunden zu empfangen und zu verteilen, an das vom Kunden in seinem Benutzerprofil angegebene PUP.

 

Die Vollmacht für die Zustellung eines Pakets im angegebenen PUP wird aktiviert, wenn das Paket im MyPup-Distributionszentrum eingeht.

Die vom Kunden zur Verfügung gestellte Vollmacht für die Zustellung eines Pakets in dem PUP endet, wenn der Kunde seinen eindeutigen Code, den er per SMS-Nachricht und/oder E-Mail erhalten hat, eingegeben und die Tür des PUP-Tresors mit oder ohne Hilfe der MyPup-App geöffnet hat.

 

Die Vollmacht, die der Kunde MyPup B.V. für die Zustellung eines Pakets erteilt hat, erlischt auch in dem Moment, in dem das Paket in der vom Kunden angegebenen unbemannten Poststelle abgestellt wird.

 

Der Kunde erhält einen eindeutigen Code, mit dem das Paket in der vom Kunden angegebenen unbemannten Poststelle abgeholt werden kann. Das Risiko des Verlustes, der Beschädigung oder des Verlustes eines Pakets nach der Zustellung an eine unbemannte Poststelle trägt der Kunde.

 

In einigen Fällen wird der Zustellnachweis durch ein Foto des Pakets in der unbemannten Poststelle als zusätzlicher Zustellnachweis unterstützt. Auch wenn kein Foto als zusätzlicher Zustellnachweis vorgelegt wird, übernimmt MyPup jedoch keine Haftung für Verlust, Beschädigung oder Verlust des Pakets nach der Lieferung, es sei denn, der Kunde kann nachweisen, dass MyPup Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft.

 

Wenn ein Paket nicht in das PUP-Schließfach passt und an einen alternativen, vorher festgelegten Ort außerhalb der Poststelle geliefert wird, ist MyPup ab dem Zeitpunkt der Zustellung an diesem Ort nicht mehr für das Paket verantwortlich.

 

Durch die Lieferung des Pakets an die unbemannte Poststelle oder an einen anderen vereinbarten Ort ist MyPup von jeder weiteren Haftung für Verlust, Beschädigung oder Verlust des Pakets freigestellt, mit Ausnahme von Situationen, in denen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von MyPup vorliegt.

Versenden/Zurücksenden von Paketen

3.2 Durch das Erstellen eines Benutzerprofils und das Festlegen einer Rücksendung oder Sendung auf my-pup.com (oder anderen von MyPup oder der MyPup App verwendeten Domains) erteilt der Kunde MyPup B.V. eine Vollmacht zur Abholung und zum Versand der Pakete, die der Kunde über das PUP über ein von MyPup B.V. ausgewähltes Postunternehmen versendet.

Die Vollmacht für die Rückgabe eines Pakets in dem angegebenen PUP wird aktiviert, wenn der Kunde den eindeutigen Code eingibt, den er per SMS-Nachricht und/oder E-Mail erhalten hat, das zu versendende Paket in den reservierten PUP-Safe legt und die Tür des PUP-Safes mit oder ohne Hilfe der MyPup-App schließt.

 

Die Vollmacht für die Rücksendung eines Pakets endet, wenn das Paket von MyPup B.V. an das von MyPup B.V. ausgewählte Postunternehmen übergeben wird.

 

Die MyPup B.V. erteilte Vollmacht bezieht sich nur auf die Abholung des Pakets bei dem betreffenden PUP und die Übergabe des Pakets an das von MyPup B.V. ausgewählte Postunternehmen. Nach der Übergabe des Pakets an das von MyPup B.V. ausgewählte Postunternehmen erlischt automatisch die Vollmacht und die damit verbundene Haftung gegenüber MyPup B.V.

MyPup B.V. erhält keine Quittung oder Versandquittung für Pakete, die an eine Freepost-Nummer zurückgeschickt werden. Der Kunde erhält daher keinen Nachweis über den Erhalt oder Versand solcher Rücksendungen.

3.3 Im Falle einer (Rück-)Sendung hat der Kunde die angegebene Rücksendung innerhalb von 24 Stunden nach der Reservierung des PUP in den für den Kunden reservierten PUP-Safe zu legen. Nach 24 Stunden verfällt die Reservierung und der Kunde, wenn er diesen Service von MyPup B.V. weiterhin nutzen möchte, muss eine neue Rücksendung erstellen.

 

3.4 Der Kunde ist für die korrekte Zustellung der Pakete, die zurückgesandt oder über das vom Kunden in seinem Benutzerprofil angegebene PUP versendet werden müssen, verantwortlich. Die korrekte Zustellung der Pakete bedeutet unter anderem, dass die zurückzusendenden Pakete mit einem für die Rücksendung erforderlichen Rücksendeetikett versehen werden oder dass der Kunde den korrekten Namen und die Adressdaten auf dem zu versendenden Paket angibt.

 

3.5 MyPup B.V. wird die erhaltenen Pakete so schnell wie möglich nach Erhalt im Empfangs- und Distributionszentrum in dem vom Kunden angegebenen PUP anbieten. Ziel ist es, die Pakete, die vor 13:00 Uhr bei MyPup B.V. eingegangen sind und die mit der korrekten Adresse und dem richtigen Namen in den PUP-Schließfächern angegeben sind, noch am selben Werktag zuzustellen. Ist die Lieferung innerhalb dieser Frist aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht möglich, wird MyPup B.V.de Kunden innerhalb von 1 Werktag oder 24 Stunden nach Erhalt schriftlich informieren.

 

3.6 Wenn der Kunde an einem Tag mehrere Pakete über MyPup B.V. an das PUP verteilt hat, wird MyPup B.V. versuchen, diese Pakete nach Möglichkeit an ein PUP-Schließfach zu liefern.

 

3.7 Der Kunde wird per E-Mail und/oder SMS benachrichtigt, wenn sich das zu liefernde Paket im PUP-Safe befindet, sowie der eindeutige Code, mit dem der betreffende PUP-Safe geöffnet werden kann. Der PUP-Tresor kann auch über die MyPup-App geöffnet werden.

3.8 Der Kunde wird per E-Mail oder SMS benachrichtigt, wenn das Paket über das vom Kunden angegebene PUP zurückgesandt werden kann. In dieser Nachricht erhält der Kunde den eindeutigen Code, mit dem der PUP-Tresor geöffnet werden kann, der für die Rücksendung reserviert ist. Der PUP-Tresor kann auch über die MyPup-App geöffnet werden.

Pakete abholen oder nicht abholen

3.9 Der Kunde muss das Paket innerhalb von 2 Werktagen (d.h. innerhalb von 48 Stunden) aus dem PUP-Schließfach abholen. Der Kunde wird täglich per E-Mail und/oder SMS und/oder über die MyPup-App benachrichtigt, dass das Paket noch nicht aus dem PUP-Safe abgeholt wurde.

3.10 MyPup B.V. hat das Recht, Pakete, die nicht innerhalb der gesetzten Frist von 2 Werktagen (d.h. innerhalb von 48 Stunden) abgeholt wurden, aus dem entsprechenden PUP-Safe zu entfernen und im Empfangs- und Distributionszentrum von MyPup B.V. aufzubewahren. Der Kunde wird hierüber per E-Mail informiert und ihm werden folgende Möglichkeiten angeboten:

Erneutes Anbieten des Pakets in dem vom Kunden in seinem Benutzerprofil angegebenen PUP zum jeweils gültigen Lieferpreis für Pakete.

Abholung des Pakets am Empfangs- und Distributionszentrum von MyPup B.V., wo dem Kunden keine zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt werden.

Versand an die Heimatadresse des Käufers gegen einen Aufpreis in Höhe der aktuellen Versandkosten (abhängig von Standort und Gewicht), der zu Lasten des Kunden geht.

 

3.11 Wenn der Kunde nicht auf die in Artikel 3.10 angebotenen Optionen reagiert, ist MyPup B.V. berechtigt, das Paket nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen, nachdem das Paket im Empfangs- und Distributionszentrum von MyPup B.V. gelagert wurde, an den Absender zurückzusenden. Die Kosten hierfür trägt der Kunde.

Ist nach Ablauf der Frist von 14 Tagen kostenlos (Freepostnummer/Rücksendeetikett) eine Rücksendung an den Absender nicht möglich oder nimmt der Absender die Rücksendung nicht an, ist MyPup berechtigt, den Artikel für wohltätige Zwecke zu spenden oder das Paket zu vernichten oder anderweitig zu entsorgen, ohne dem Kunden gegenüber schadenersatzpflichtig zu sein.

Zusätzliche Dienstleistungen

3.12 MyPup B.V. hat immer das Recht, Pakete abzulehnen, die die maximalen Abmessungen der Schließfächer überschreiten, die (LxBxH) 600 mm x 400 mm x 700 mm oder schwerer als 23 Kilogramm sind. Wenn MyPup B.V. ein Paket annimmt, das zu groß für die PUP-Schließfächer ist, werden die folgenden alternativen Lieferdienste für Pakete angeboten, die nicht in das PUP-Schließfach passen, weil sie die maximalen Abmessungen für Pakete überschreiten:

Wenn das Paket nicht in das PUP-Schließfach passt, aber leicht zu transportieren ist, wird eine andere Zustelloption vereinbart. Zu diesem Zweck wird der Kunde per E-Mail und/oder Telefon kontaktiert.

 

Wenn das Paket zu groß (größer als die in 3.12 genannten Abmessungen) und/oder zu schwer (mehr als 23 Kilogramm) ist, wird der Kunde angerufen oder per E-Mail benachrichtigt, um einen Termin zur Abholung des Pakets im Empfangs- und Vertriebszentrum von MyPup B.V. zu vereinbaren.

Wenn sich herausstellt, dass ein Paket zu groß für die PUP-Tresore ist, ist MyPup B.V. berechtigt, das Paket zu öffnen und den Inhalt des Pakets auf ein kleineres Paket zu übertragen, wobei die Haftungsbestimmungen von Artikel 6 gelten, mit Ausnahme von Briefsendungen.

 

Wenn der Name des Empfängers nicht deutlich auf der Verpackung des Pakets angegeben ist, ist MyPup B.V. berechtigt, das Paket zu öffnen, um den Namen des Empfängers auf dem Lieferschein zu finden, der mit dem Paket geliefert wurde.

Wenn keine dieser Optionen gewählt wird, sendet MyPup B.V. das Paket nach Zustimmung des Kunden an eine vom Kunden anzugebende Adresse. Diese Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden.

 

Wenn keine der oben genannten Optionen vom Kunden gewählt wird, ist MyPup B.V. berechtigt, die Ware nach 14 Tagen an den Absender zurückzusenden, wobei die Kosten vom Kunden getragen werden.

 

Ist nach Ablauf der Frist von 14 Tagen kostenlos (Freepostnummer/Rücksendeetikett) eine Rücksendung an den Absender nicht möglich oder wird das Paket vom Absender abgelehnt, ist MyPup berechtigt, den Artikel an eine Wohltätigkeitsorganisation nach Wahl von MyPup zu spenden oder das Paket zu vernichten oder anderweitig zu entsorgen, ohne dem Kunden gegenüber schadenersatzpflichtig zu sein.

 

3.13 Es ist nicht möglich, MyPup B.V. Pakete für eine (Rück-)Sendung anzubieten, wenn das Paket die maximale Größe von (LxBxH) 600 mm x 400 mm x 700 mm überschreitet und/oder mehr als 23 Kilogramm wiegt.

Missbrauch des PUP

3.14 Dem Kunden ist es nicht gestattet, illegale, gefährliche und/oder verderbliche Waren im PUP-Schließfach aufzubewahren, wenn die Mindesthaltbarkeit der Ware mindestens 14 Tage nach Erhalt bei MyPup B.V. beträgt. Darüber hinaus ist es dem Kunden nicht gestattet, Vieh oder Personen bleiben zu lassen oder das PUP auf andere Weise so zu nutzen, dass dies ein Risiko für MyPup B.V., den Nutzer selbst und/oder Dritte darstellen kann. Der Kunde haftet für alle Schäden und/oder Kosten, die aufgrund der oben beschriebenen Situation(en) und/oder Umstände entstanden sind und/oder entstehen werden, und stellt MyPup B.V. ausdrücklich von allen möglichen Ansprüchen frei (siehe auch: Art. 6.3 Buchst. e dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen).

3.15 Bei Verdacht auf Handel mit Betäubungsmitteln, verbotenen Gütern oder anderen illegalen Aktivitäten in den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Union wird sich MyPup B.V. aktiv an die Justiz wenden. Wenn auf der Grundlage der oben genannten Punkte verbotene Waren gefunden werden oder ein Verdacht darauf besteht, müssen diese vom Kunden auf erstes Anfordern von MyPup B.V. innerhalb von 24 Stunden oder innerhalb einer von MyPup B.V. festgelegten Frist eingereicht werden. Es wird auch der direkte Kontakt zu den zuständigen Behörden gesucht. Wenn die Entfernung nicht innerhalb der gesetzten Frist von 24 Stunden oder der von MyPup B.V. angegebenen Frist erfolgt, werden diese Waren den Behörden übergeben oder an den Absender zurückgeschickt. Der Kunde haftet für alle Schäden und/oder Kosten, die durch die oben beschriebene(n) Situation(en) und/oder Umstände entstanden sind und/oder entstehen werden, und stellt MyPup B.V. ausdrücklich von allen möglichen Ansprüchen frei (siehe auch: Art. 6.3 Buchst. e dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen).

3.16 Dem Kunden ist es nicht gestattet, den PUP-Schließfach ohne schriftliche Genehmigung von MyPup B.V. anders als als Umschlagplatz zu nutzen. Zum Beispiel ist es nicht gestattet, Dienstleistungen zu verkaufen und/oder Dienstleistungen zu erbringen oder eine andere kommerzielle Aktivität in dem/den PUP-Schließfach(en) zu entwickeln.

Zölle und sonstige Abgaben

3.17 Falls MyPup B.V. Zollgebühren, Einfuhrabgaben oder andere damit verbundene Kosten zu zahlen hat, ist der Kunde verpflichtet, diese Kosten innerhalb der von MyPup B.V. festgelegten Zahlungsfrist vollständig zu erstatten. Bei ausbleibender fristgerechter Zahlung behält sich MyPup B.V. das Recht vor, Inkassomaßnahmen zu ergreifen und (zukünftige) Pakete zurückzubehalten, bis die vollständige Zahlung erfolgt ist. Die Lieferung von (zukünftigen) Paketen erfolgt erst, nachdem alle offenen Beträge beglichen wurden.

3.18 MyPup B.V. behält sich das Recht vor, zusätzliche Verwaltungs- und Lagerkosten zu berechnen, die sich aus der Bearbeitung von Zollgebühren, der Zahlungsabwicklung und/oder dem Ausbleiben der fristgerechten Zahlung durch den Kunden ergeben. Diese Kosten werden vor der Zahlung spezifiziert und dem Kunden mitgeteilt.

4. Verpflichtungen von MyPup B.V.

4.1 MyPup B.V. wird sich bemühen, die Pakete vom oder für den Kunden vom Zeitpunkt des Erhalts bis einschließlich der Lieferung und/oder des Versands an den PUP-Safe, die (Rücksende-)Adresse oder die Postnummer jederzeit mit größter Sorgfalt zu behandeln.

 

4.2 MyPup B.V. wird alle Anstrengungen unternehmen, um die vom Kunden oder für den Kunden zum Transport erhaltenen Pakete in dem Zustand, in dem er sie erhalten hat, an ihren Bestimmungsort zu liefern.

 

4.3 MyPup B.V. bemüht sich, die für den Kunden erhaltenen Pakete, die an einem Werktag vor 13:00 Uhr am selben Werktag bei MyPup B.V. eingegangen sind, in dem vom Kunden angegebenen PUP zuzustellen.

 

4.4 MyPup B.V. bemüht sich, die vom Kunden zum Versand oder zur Rücksendung angebotenen Pakete innerhalb eines Werktages über ein von MyPup B.V. ausgewähltes Postunternehmen abzuholen und zu versenden. MyPup B.V. haftet nicht für Schäden, die durch verspätete Zustellung von Paketen entstehen, die zum Versand oder zur Rücksendung angeboten werden.

 

4.5 Zu dem von MyPup B.V. in Punkt 4.4 ausgewählten Postunternehmen gehören NICHT: Homerr, Mondial Relais, Budbee, Trunkers, Peddler.

5. Pflichten des Kunden

5.1 Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Daten in dem Benutzerprofil, das der Kunde auf my-pup.com (oder anderen von MyPup oder der MyPup App verwendeten Domains) erstellt, von ihm stammen und dass sie richtig und aktuell sind. MyPup B.V. haftet nicht für Schäden, die durch unvollständige, fehlerhafte oder falsche (Adress-)Daten des Kunden entstehen (siehe auch: Artikel 6.3 b dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen). Die Kundin ergreift geeignete Maßnahmen, um ihr Profil zu schützen, indem sie beispielsweise die Anmeldedaten nicht an andere weitergibt und sicher aufbewahrt.

 

5.2 Wenn der Kunde dies wünscht, hat der Kunde für eine ordnungsgemäße Versicherung der (Inhalte der) Pakete zu sorgen, die an den PUP-Safe geliefert werden.

6. Haftung von MyPup B.V.

6.1 MyPup haftet nicht für Schäden, die während der Erbringung der Dienste von MyPup verursacht werden, sofern in diesem Artikel nichts anderes bestimmt ist.

 

6.2 MyPup B.V. haftet nur im Falle von Beschädigung, Verlust und/oder Verzögerung bei der Zustellung der für den Kunden bestimmten Pakete, wenn der daraus resultierende Schaden nachweislich auf einen zurechenbaren Mangel von MyPup B.V. zurückzuführen ist und MyPup in Verzug ist.

 

6.3 MyPup B.V. haftet nicht für Schäden, die auf die folgenden Umstände zurückzuführen sind:

a. überwältigen;

b. der Kunde unvollständige, schlechte oder unrichtige (Adress-)Daten angegeben hat oder die Schadensursache dem Kunden selbst zuzurechnen ist;

c. Verlust und/oder Diebstahl des eindeutigen Codes, den der Kunde zum Öffnen des PUP-Safes erhalten hat;

d. Fehlen oder fehlerhafter Zustand der Verpackung der Verpackung(en), die von einer anderen Person als MyPup verursacht wurde.

 

e. Verlust von Paketen, die nicht von einem beauftragten Kuriermitarbeiter von MyPup B.V. oder MyPup B.V. mit einem eindeutigen POD (Zustellnachweis) unterzeichnet wurden.

 

f. Missbrauch des PUP und/oder eines oder mehrerer PUP-Schließfächer durch den Kunden oder Dritte, wie in den Artikeln 3.14 bis 3.16 beschrieben;

 

g. die Beschaffenheit bestimmter Gegenstände selbst, die aufgrund von Ursachen, die mit dieser Art selbst zusammenhängen, insbesondere durch Entzündung, Explosion, Schmelze, Bruch, Korrosion, Zerfall, Austrocknung, Auslaufen, normalen Qualitätsverlust oder das Auftreten von Ungeziefer oder Nagetieren einem vollständigen oder teilweisen Verlust oder Beschädigung ausgesetzt sind;

 

h. Qualitätsverlust (des Inhalts) der Verpackungen aufgrund von Hitze, Kälte, Temperaturunterschieden, Luftfeuchtigkeit oder anderen Bedingungen;

I. die Tatsache, dass es sich bei dem Transport um ein Lebewesen handelt.

6.4 Soweit MyPup B.V. für die Beschädigung und/oder den Verlust des Pakets haftet, ist diese Haftung auf 25 % des erlittenen Schadens mit einem Höchstbetrag von 100 € pro Paket/Postsendung beschränkt.

 

6.5 MyPup haftet niemals für indirekte oder Folgeschäden (wie z.B. entgangenes Einkommen, verpasste Gelegenheiten und entgangene Gewinne, Schäden durch Verspätungen, Bußgelder und immaterielle Schäden).

 

6.6 Mit diesem Artikel sollen Schäden, die gesetzlich nicht zulässig sind, nicht ausgeschlossen werden.

 

6.7 Um Anspruch auf Entschädigung zu haben, müssen Beschwerden innerhalb von 12 Monaten bei MyPup eingereicht werden. Diese Frist wird ab dem Tag berechnet, der auf den Tag folgt, an dem ein Paket, auf das sich die Beschwerde bezieht, MyPup vorgelegt wird. Wenn es zu einer Beschädigung oder einem Verlust eines Pakets kommt, muss dies so schnell wie möglich nach der Lieferung gemeldet werden. 

7. Haftung des Kunden

7.1  Der Kunde haftet für Schäden, die dem Kunden zuzurechnen sind und durch seine Pauschalreise an bei MyPup B.V. beschäftigte Personen und/oder von ihr beauftragte Dritte, an Unternehmensvermögen von MyPup B.V. und/oder von ihr beauftragten Dritten oder an anderen Paketen verursacht wurden.

 

7.2  MyPup B.V. akzeptiert keine gefährlichen Substanzen und/oder verbotenen Waren und der Kunde garantiert, diese nicht im PUP-Safe zu versenden/anzubieten. Wenn der Kunde dennoch gefährliche Substanzen und/oder verbotene Güter im PUP-Schließfach anbietet, stellt der Kunde MyPup B.V. und stellt MYPUP B.V. von allen Ansprüchen Dritter und allen Schäden frei, die MyPup B.V. und den/die von ihr beauftragte(n) Dritten(n) im Zusammenhang mit den gefährlichen Stoffen und/oder verbotenen Gütern entstehen. MyPup haftet nicht für Schäden, die dem Kunden entstehen.

 

7.3 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass es im alleinigen Ermessen von MyPup B.V. liegt, was mit den vom Kunden angebotenen gefährlichen Substanzen und/oder verbotenen Gütern geschieht. MyPup darf unter anderem diese Stoffe und Güter vernichten.

8. Verweigerung, Aussetzung oder Einstellung der Beförderung

8.1 MyPup B.V. kann auf Antrag und ohne Angabe von Gründen den Transport von Paketen verweigern, aussetzen oder einstellen, wenn:

  1. der Kunde die von MyPup B.V. festgelegten Bedingungen für die Annahme von Paketen nicht erfüllt (z. B. in Bezug auf: Zahlung, Ort des Angebots, Bereitstellung oder Angabe von Daten, Verpackung, Inhalt, Gewicht und Abmessungen);

  2. der Transport des Pakets eine Gefahr für Personen oder Sachen darstellen kann; Dies gilt in jedem Fall für die Beförderung von Gütern, für die nationale oder internationale Gesetze und Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter gelten;

  3. der Transport ist gesetzlich oder behördlich verboten oder MyPup B.V. hat Hinweise darauf, dass der Transport gegen das Gesetz oder eine behördliche Vorschrift verstoßen könnte;

  4. der Kunde mit der Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen aus einem anderen Vertrag mit MyPup B.V. in Verzug ist;

  5. MyPup B.V. hat einen anderen triftigen Grund für die Verweigerung, Suspendierung oder den Streik, einschließlich - aber nicht beschränkt auf - Naturkatastrophen, Kriege oder bewaffnete Konflikte, (Arbeits-)Streiks usw.

8.2 Im Falle der Verweigerung oder Beendigung des Transports eines Pakets wird MyPup B.V.de Kunden so weit wie möglich ermöglichen, das Paket wieder in Besitz zu nehmen, wodurch der Vertrag zwischen den Parteien beendet wird. MyPup B.V. kann die Zahlung der für den Transport fälligen Gebühr verlangen, unbeschadet des Rechts von MyPup B.V. auf Erstattung der entstandenen (zusätzlichen) Kosten.

9. Zahlung und Beendigung des MyPup-Dienstes

9.1 Die Zahlung der Paketkosten ist vor Beginn des Eingangs des Pakets fällig, das von MyPup B.V. versendet werden soll.

9.2 Wenn der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nach 14 Tagen nach Abschluss des Vertrags zwischen den Parteien nicht nachgekommen ist, behält sich MyPup B.V. das Recht vor, das Paket nicht an den PUP-Safe zu liefern oder das Paket an die angegebene Rücksendeadresse oder Postnummer zurückzusenden. MyPup B.V. lagert das Paket im Empfangs- und Distributionszentrum von MyPup B.V.

 

9.3 MyPup B.V. wird dem Kunden eine einmalige Mahnung geben, in der dem Kunden eine angemessene Frist zur Zahlung eingeräumt wird.

 

9.4 Erfolgt die Zahlung auch nach Ablauf der Zahlungsfrist, wie in der Mahnung angegeben, nicht, kann die Forderung von MyPup B.V. an einen Dritten zur Einziehung übergeben werden. Alle Kosten des außergerichtlichen Inkassos gehen zu Lasten des Kunden und werden von ihm zurückgefordert.

 

9.5 MyPup B.V. hat das Recht, alle Forderungen, die sie gegen den Kunden hat oder haben wird, mit Geldern des Kunden oder Forderungen des Kunden gegen MyPup B.V. zu verrechnen.

 

10. Inspektion/Wartung

MyPup B.V. kann jederzeit freien Zugang zu einem PUP-Schließfach erhalten, um ihn reinigen, inspizieren, reparieren oder von Dritten reparieren lassen zu können. Dies gilt auch für die Fälle, in denen MyPup B.V. ein echtes Interesse daran hat, den Schließfach zu öffnen oder den PUP-Schließfach von anderen öffnen zu lassen. MyPup B.V. hat das Recht, die im PUP-Safe vorhandenen Inhalte vorübergehend zu verschieben.

 

11. Änderungen an den PUP (Schließfachen) und der unbemannten Poststelle.

Dem Kunden ist es nicht gestattet, Änderungen an der PUP und/oder der unbemannten Poststelle oder den PUP-Schließfachen vorzunehmen, z. B. durch Aufkleber usw. Allfällige Reparatur- oder Entfernungskosten gehen zu Lasten des Kunden und werden von ihm zurückgefordert.

12. Lieferung des PUP Safe

12.1 Der Kunde ist verpflichtet, den Safe nach Abholung des Pakets/der Pakete leer, sauber und in gutem Zustand zu übergeben.

12.2 Wenn der Kunde bei der Abholung seines Pakets oder seiner Pakete keine für ihn bestimmten Pakete und/oder Waren in dem ihm zugewiesenen PUP-Safe findet, ist der Kunde verpflichtet, dies MyPup B.V. unverzüglich telefonisch, per Chat oder per E-Mail zu melden.

 

13. Geltendes Recht und Streitigkeiten

13.1 Alle Vereinbarungen zwischen MyPup B.V. und dem Kunden unterliegen ausschließlich niederländischem Recht.

13.2 Alle Streitigkeiten, die sich aus einem Vertrag zwischen MyPup B.V. und dem Kunden ergeben, werden ausschließlich vom zuständigen Gericht in Amsterdam beigelegt, es sei denn, es liegen zumindest zwingende gesetzliche Bestimmungen vor, oder es liegt im Ermessen von MyPup B.V. beim zuständigen Gericht gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

 

14. Sonstiges

14.1 Die Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit einer Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt nicht die Gültigkeit der anderen Klauseln.

 

14.2 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig sein oder für nichtig erklärt werden, bleiben die anderen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft und wirksam, und die nichtige und/oder anfechtbare(n) Bestimmung(en) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden durch eine oder mehrere neue(n) Bestimmung(en) ersetzt, die gesetzlich zulässig ist, wobei der Zweck und die Tragweite der nichtigen oder nichtigen Bestimmung(en) so weit wie möglich berücksichtigt werden.

 

14.3 Unklarheiten über den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Situationen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, müssen nach dem Geist dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt werden.​

 

August 2025

bottom of page